Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Montag, 07 Juli 2025 08:15

LAZ und Stadtwerke Soest suchten die schnellsten Grundschüler der Stadt

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Impressionen von der Sprintcup-Vorrunde an der Astrid-Lindgren-Grundschule im Soester Süden. Foto: Bottin Impressionen von der Sprintcup-Vorrunde an der Astrid-Lindgren-Grundschule im Soester Süden. Foto: Bottin
Impressionen von der Sprintcup-Vorrunde an der Astrid-Lindgren-Grundschule im Soester Süden. Foto: Bottin|Impressionen von der Sprintcup-Vorrunde an der Astrid-Lindgren-Grundschule im Soester Süden. Foto: Bottin||| Impressionen von der Sprintcup-Vorrunde an der Astrid-Lindgren-Grundschule im Soester Süden. Foto: Bottin|Impressionen von der Sprintcup-Vorrunde an der Astrid-Lindgren-Grundschule im Soester Süden. Foto: Bottin||| ||||

Die Vorläufe sind absolviert worden, die Namen für die Endläufe stehen fest. An sämtlichen Soester Grundschulen haben in den zurückliegenden Wochen rund 800 Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen um einen Startplatz beim Finale des Stadtwerke Soest-LAZ-Sprintcups gekämpft. 

Die Qualifikation für den großen Abschlusswettkampf am kommenden Mittwoch im Schulzentrum haben insgesamt 96 Kinder geschafft, jeweils sechs Schülerinnen und sechs Schüler von jeder Grundschule. Hier werden die Schnellsten, ebenso wie bei den Vorrunden, erneut im fliegenden Sprint über 20 Meter durch zwei Lichtschranken mit einem vorgeschalteten kleinen Anlauf ermittelt.

In den insgesamt sechs Konkurrenzen in den Geburtsjahrgängen 2014, 2015 und 2016 wird es aller Voraussicht nach äußerst spannend zugehen. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen liegt die Spitzengruppe in den einzelnen Altersklassen nach den Vorrunden zum Teil nur wenige hundertstel Sekunden auseinander. Allerdings wurde an den einzelnen Schulen auf verschiedenen Untergründen gesprintet. Inwieweit Asphalt, Asche, Kunststoffbahn oder Hallenboden die bislang erzielten Zeiten beeinflusst haben, wird sich spätestens am Finaltag zeigen, wenn alle Beteiligten auf der Kunststoffbahn des Schulzentrums die gleichen Bedingungen vorfinden.

Man darf gespannt sein, wer sich am Ende durchsetzen kann und den Titel „Schnellste Soester Grundschülerin bzw. Schnellster Soester Grundschüler“ erhält. Alle 96 für das Finale qualifizierten Kinder erhalten von den Stadtwerken Soest gestiftete Medaillen und Urkunden. Die drei besten Schülerinnen und Schüler jeder der sechs Konkurrenzen gewinnen zusätzlich noch einen Pokal und die erfolgreichste Schule kann einen großen Wanderpokal mindestens für ein Jahr mit nach Hause nehmen. In den vergangenen zwei Jahren siegte jeweils die Wiese-Grundschule in der Pokalwertung. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit den Läufen der Mädchen des Jahrgangs 2016. hab

Quelle: Soester Anzeiger

Gelesen 35 mal