Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
| |
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
| |
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube
Laura Voß bleibt erneut unter 60 Sekunden-Marke
Wie ein präzises Uhrwerk hat Laura Voß vom LAZ Soest in dieser Saison schon mehrfach die 400-Meter-Hürden-Strecke zurückgelegt. Zwei Wochen vor den Deutschen Meisterschaften in Dresden nutzte sie erneut eine weitere Gelegenheit und startete beim Rehearsal der World University Games, der Generalprobe für die Leichtathletikwettkämpfe der Sommer-Universiade im Wattenscheider Lohrheidestadion; und erzielte zum wiederholten Mal eine Zeit im hohen 59-Sekunden-Bereich.
Nia Ferige überzeugt bei Vereinsmeisterschaft mit neuer Hammerwurf-Bestleistung
Es war eine spontane Idee, die kurzfristig umgesetzt wurde und ein Novum in der Vereinsgeschichte des LAZ Soest darstellt: Insgesamt 10 Hammerwerferinnen und Hammerwerfer, darunter eine Sportlerin vom SuS Oberaden, gingen bei den offenen Vereinsmeisterschaften in dieser Disziplin auf der Anlage im Soester Schulzentrum an den Start.
Maja Bolinger startet bei Generalprobe für Universiade
12,02 Sekunden über 100 Meter und 25,02 Sekunden über 200 Meter: Die persönlichen Bestzeiten von Maja Bolinger liegen nur äußerst knapp über markanten Grenzen, die das Sprinttalent des LAZ Soest nur zu gerne knacken würde. Gelegenheit dazu hat die 15-Jährige bereits am kommenden Sonntag im Lohrheidestadion in Wattenscheid, dem Ort, wo die Oestinghausenerin am zurückliegenden Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften als 100-Meter-Sechste und Achte über 100-Meter-Hürden bei der U18 zwei vielbeachtete Finalplatzierungen erzielte.
Maja Bolinger sprintet bei der DM zwei Mal in die Top Ten
Die Wünsche und Ziele von Maja Bolinger haben sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheidt mehr als erfüllt. Im schmucken Lohrheidestadion, das mit einem riesigen finanziellen Aufwand von mehr als 30 Millionen Euro für die in wenigen Tagen beginnenden Leichtathletikwettbewerbe der FISU Worls University Games 2025 (Sommer-Universiade) renoviert wurde, hat die Athletin des LAZ Soest über 100 Meter und 100-Meter-Hürden nicht nur ihre persönlichen Bestzeiten gesteigert, sondern auch in beiden Sprintdisziplinen das Finale der besten acht erreicht.
Maja Bolinger hofft auf Bestleistungen bei der DM
„Ich freue mich sehr auf das Wochenende und die besondere Atmosphäre. Ich freue mich auch, die anderen Athleten aus ganz Deutschland wiederzusehen“. Maja Bolingers Gedanken vor ihrem Start bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid klingen im ersten Moment eher zurückhaltend. Doch die 15-jährige Athletin des LAZ Soest stimmt im gleichen Atemzug auch ehrgeizige Worte an. „Mein Ziel ist es, in allen Disziplinen meine persönlichen Bestleistungen zu steigern“.
Brunoschule siegt beim Stadtwerke Soest-LAZ-Sprintcup
Die schnellsten Schüler der Stadt kommen von der Brunoschule. Beim Finale des Stadtwerke Soest-LAZ-Sprintcups im Schulzentrum waren es einzig die Dritt- und Viertklässler aus dem Soester Süden, die in den sechs ausgetragenen Konkurrenzen im fliegenden Sprint über 20 Meter allein vier Mal die Medaillenränge 2 und 3 belegten und damit auch Pokale gewannen. Nachdem in den beiden Vorjahren die Schulwertung jeweils an die Wieseschule ging, konnten diesmal die Brunoschüler den großen Wanderpokal des Sponsors Stadtwerke Soest entgegennehmen.
Nia Ferige bei DM-Debüt auf Platz 6
Mit ihrem DM-Debüt kann Nia Ferige zufrieden sein: Die 15-jährige Sportlerin, die in vielen leichtathletischen Disziplinen talentiert ist, ging am Wochenende bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Ulm im Hammer- und Diskuswurf an den Start. Als Westfalenmeisterin in beiden Disziplinen durfte sie sich erstmals auf nationaler Ebene mit den besten Werferinnen ihres Jahrgangs aus ganz Deutschland messen und kam im Hammerwurf auf einen hervorragenden sechsten Platz.
Liebe zur Leichtathletik beim Wettkampf für die Jüngsten
Die Liebe zur Kinderleichtathletik war am Sonntag überall zu spüren. Das Trainerteam des LAZ Soest hatte einmal mehr zum Wettkampf für die Jüngsten ins Soester Schulzentrum eingeladen und die Sportstätte kindgerecht und ideenreich vorbereitet. Anders als bei den älteren Mädchen und Jungen stehen in den Altersklassen U8, U10 und U12 weniger die reinen Resultate des Einzelnen nach Metern, Zentimetern und Sekunden im Vordergrund, als vielmehr das Miteinander, also der Teamgedanke.