Falk Wendrich sprang am 13. Juli 2012 im Olympiastadion von Barcelona 2,24 Meter hoch und wurde U20-Vizeweltmeister. Der damals 17-Jährige war im selben Jahr weltbester Hochspringer seines Jahrgangs Bis heute hält Wendrich mit dieser Leistung den deutschen U18-Rekord. Ebenso hält er die bundesweite Bestmarke in der Halle mit seinen am 3. März 2012 im französischen Val-de-Reuil erzielten 2,19 Metern. Selbstverständlich ist der LAZ-Athlet mit 2,24 Metern auch westfälischer Rekordhalter; und das nicht nur bei der U18, sondern auch bei der U20.
Haben die Rekorde von Lückenkemper und Wendrich schon etliche Jahre Bestand, so haben zwei Leistungen von Soester Leichtathleten erst seit wenigen Wochen einen Eintrag in die Landesrekordlisten Westfalens erhalten. Bei den Westfalenmeisterschaften am 15. Juni 2025 in Dortmund legte Laura Voß die 400-Meter-Hürden in 59,73 Sekunden zurück. Die 31-jährige, die sich in der aktuellen Saison nach vielen erfolgreichen Jahren im Siebenkampf erstmals dieser Disziplin zuwandte, ist damit auf Anhieb neue Westfalenrekordhalterin der Altersklasse W30. Dies gilt auch für U16-Sportler Rafael Hesse. Gleich bei seinem ersten Vierkampf stellte er in der Altersklasse M14 einen Landesrekord auf. Mit seinen Leistungen über 100 Meter, im Weitsprung, Hochsprung und im Kugelstoßen, kam Hesse am 28. Juni in Blomberg auf insgesamt 2152 Punkte. hab
Quelle: Soester Anzeiger